Ovulationstest
Was ist ein Ovulationstest?
Ein Ovulationstest hilft dabei, den Zeitpunkt des Eisprungs oder auch der Ovulation festzustellen. Dies geschieht mithilfe der Messung des Hormons LH (Luteinisierendes Hormon) im Urin. Wer weiß, wann genau der Eisprung stattfindet, kann daraus die fruchtbaren und unfruchtbaren Tage ableiten und weiß, wann er verhüten muss und wann nicht. Besonders gut geeignet sind Ovulationstests für Frauen, die sich ein Kind wünschen. Das LH nimmt bereits ca. 24 bis 36 Stunden vor dem Eisprung im Körper zu, durch dieses Hormon wird der Eisprung erst verursacht. So kann also bei der Familienplanung die Frau erkennen, wann es am sinnvollsten ist, Geschlechtsverkehr zu haben. Einige Frauen fragen sich, ob sie den Ovulationstest auch zur Verhütung nutzen können. Von einer alleinigen Nutzung ist jedoch abzuraten.
Die Sicherheit eines Ovulationstests
Zur Familienplanung eignet sich ein Ovulationstest sehr gut, jedoch sollte diese Art der Messung nicht als alleinige Maßnahme zur Verhütung benutzt werden. Das Ergebnis des Tests wird erst als positiv angezeigt, wenn bereits im Urin nachweisbar ist, dass das LH ansteigt. Dies geschieht jedoch maximal 36 Stunden vor dem Eisprung, sodass Paare irrtümlicherweise davon ausgehen könnten, dass sie bei einem negativen Ergebnis sorglos ungeschützten Sex haben können, ohne dass ein „Missgeschick“ passiert – dem ist jedoch nicht so. Spermien können bis zu 5 Tage lang im Körper der Frau überleben, das heißt, es kann durchaus trotzdem zu einer Befruchtung kommen, wenn bereits vor den 36 Stunden Geschlechtsverkehr stattgefunden hat. Daher bietet ein solcher Test zur Verhütung keine ausreichende Sicherheit. Als zweites Fruchtbarkeitsmerkmal bei der symptothermalen Methode jedoch sind Ovulationstests ideal. Hier kann man zum Beispiel die cyclotest LH-Sticks nutzen.
Anwendung eines Ovulationstests
Wer sich entscheidet, einen Ovulationstest anzuwenden, der muss auf einige Dinge achten. So sollte die Messung immer zur gleichen Uhrzeit geschehen, außerdem sollte vorher mindestens vier Stunden lang nicht uriniert worden sein. Nachdem man die Testspitze des Ovulationstests etwa drei Minuten lang in den Urin gehalten hat, bekommt man das Ergebnis. Am besten nutzt man den LH-Tests in Kombination mit einem Zykluscomputer wie cyclotest myWay oder cyclotest 2 plus. Neben der Temperaturmessung kann in diesen Computer auch das Ergebnis des Tests eingegeben werden, wodurch der Zeitpunkt des Eisprungs noch genauer definiert werden kann. Wer stattdessen Alternativen zum Ovulationstest sucht, kann auch als zweites Fruchtbarkeitsmerkmal das Ergebnis der Zervixschleim-Beobachtung oder das Ergebnis der Muttermund-Beobachtung in den Computer eintragen.(1)
Mit einem Zykluscomputer von cyclotest, wie dem cyclotest myWay oder cyclotest 2 plus, können Sie die symptothermale Methode einfach und bequem anwenden, das meiste erledigt dann nämlich der kleine Computer für Sie. Erfahren Sie mehr über die Zykluscomputer von cyclotest:
Erfahren Sie hier mehr zum cyclotest myWay!
Erfahren Sie hier mehr zum cyclotest 2 plus!
Referenzen - Ovulationstest
1) vigo.de Ovulationstest. Zugriff am 23.06.2013.